Ursprünglich gab es in der Region Guaviare keinen Kakao und somit fehlte auch die Tradition dafür. Diese tropische Gegend gilt als Tor zum kolumbianischen Amazonas innerhalb des riesigen Regenwaldes. Einst war das Land nicht im Besitz der Einheimischen, später wurde das Land an die Bauern verteilt, damit sie den Wald abholzen und Koka anbauen konnten, daneben hielten sie Kühe.

Der hoch geschätzte Don Victor gründete vor 15 Jahren weitsichtig eine Kooperative, die den Kakaoanbau zum Ziel hat. Damit wollte man der ganzen Problematik des Koka-Anbau entgegenwirken. Damals begannen die Bauernfamilien mit der Anpflanzung von autochthonen Kakaosorten. Ein schwieriger und aufwendiger Start, da Erfahrung und Wissen fehlten. Es brauchte Know-how über die Kakaopflanze, ihren bevorzugten Boden, ihre Pflege und ihre Produktivität.

Hier leben und arbeiten diverse Familien, die kleine Bauernhöfe betreiben. Insgesamt bewirtschaftet die Kooperative 1–1,5 Hektar Land mit Kakaopflanzen. Zum Einsatz kommt ein Agroforstsystem, welches eine Mischung von verschiedenen tropischen Pflanzen wie Banane, Zitrusarten, Kakao und andere mehr vorsieht.

Die Flächen für den Kakaoanbau sind verhältnismässig klein. Deshalb konzentrieren sich die Bauern auf Qualität statt Quantität. Dieses Projekt wirkt sich dank all der erwähnten Faktoren positiv auf das Wohlergehen der Umwelt in der Region aus. Beim Anbau von Koka Blättern wurde enorm viel Chemie eingesetzt, was auch zur Verschmutzung des Wassers in der Region beigetragen hat. Kakao ersetzt zum einen die illegalen Kulturen und ist auch hinsichtlich Wasserqualität eine gute Lösung.

Die Kooperative verfügt über ein eigenes Fermentationszentrum, wo aus den geernteten Kakaofrüchten die Bohnen mit umhüllendem Fruchtfleisch entnommen werden. Es folgen ihre Fermentierung und Trocknung, die viel Aufmerksamkeit, Wissen und Sorgfalt erfordern. Die Kooperative beschäftigt Techniker, die die Bauern mit Know-how unterstützen, um den besten Kakao auf möglichst produktive Weise anzubauen. Sie setzen ausschliesslich organische Techniken und Prozesse ein. Statt chemischer Düngemittel kommen lokale Mikroorganismen zum Einsatz, genauso wie in der Kooperative des laflor Kakaos Tesoro Escondido, Ecuador.

Als Schokoladenhersteller und als Konsument:innen der Guaviare Schokolade leisten wir direkt einen positiven Beitrag für die Umwelt in dieser hoch sensiblen Region. Wir von laflor wollen Verantwortung für dieses grossartige Projekt und damit auch für Don Victor, allen Bauernfamilien und Manlio Larotonda von Disidente übernehmen.

Der Kakaoanbau hat die Region in vielerlei Hinsicht geprägt. Kakao hat sein eigenes soziales System. Unser Partner Manlio Larotonda von Disidente unterstützt die Entwicklung des Kakaos in Guaviare und bezieht ihn natürlich auch selbst. Andere Schokoladenhersteller wie wir besuchen die Region, was einen sanften Tourismus mit lokalen Restaurants, die lokalen Schokoladenhersteller und weitere Kreise fördert. Die Kooperative Guaviare versucht, den Kakao zu einem Leuchtturm Projekt in der Region zu machen. Kakaoanbau und Schokolade werden zum Thema, das dem landwirtschaftlichen Produkt einen substanziellen Mehrwert verleiht.

Manlio Larotonda und das Disidente Team haben bei der Entwicklung der Fermentationsinfrastruktur mitgeholfen und arbeiten eng mit den einzelnen Bauern zusammen. Sie geben ihnen Feedback zu ihrem Kakao und schaffen darüber hinaus neue Berufe rund um das anspruchsvolle Anbausystem. Mehr zu Disidente

laflor ist dankbar, in Guaviare einen Kakao gefunden zu haben, der die wichtige Voraussetzung erfüllt, um in Zürich handwerklich eine grossartige Schokolade herzustellen. Genetiken, die so reich an Aromen und Düften sind, wie wir es uns vorher kaum vorstellen konnten. Besonders widerspiegelt sich die Qualität in unserer 80% Schokolade. Die Arbeit mit diesem geschmacksintensiven Kakao bedeutet uns mehr als das. Wir fördern und unterstützen das soziale System der Kakaobauern Familien in Guaviare.

Überrascht mit blumig nussiger Charakteristik, begleitet von zarten Röst- und Zitrusnoten.

In den Warenkorb

Dunkle Schokolade, Guaviare, SAILFREIGHT — 70g

80%
CHF 11.40
Verpackung und Tafel der Laflor Dunklen Schokolade mit 80 % Kakao aus Guaviare, Kolumbien – Swiss Made, pur und stilvoll gestaltet mit vertikalem Rillenmuster.

Betörend, mit herb frischen Noten. Erinnert an intensive Pralinen und Röstkaffee. Im Abgang samtig, süss und harmonisch.

In den Warenkorb

Dunkle Schokolade mit Salz, Guaviare, SAILFREIGHT — 70g

73%
CHF 11.40
Verpackung und Tafel der Laflor Dunklen Schokolade mit 73 % Kakao aus Guaviare, Kolumbien – Swiss Made mit Salz, stilvoll gestaltet mit vertikalem Rillenmuster.

Überrascht mit blumig nussiger Charakteristik, begleitet von zarten Röst- und Zitrusnoten.

In den Warenkorb

Dunkle Schokolade, Guaviare, SAILFREIGHT — 500g

80%
CHF 35.80
Verpackung der Dunklen Schokolade 80% aus Kolumbien, Guaviare, 500g

Überrascht mit blumig nussiger Charakteristik, begleitet von zarten Röst- und Zitrusnoten.

In den Warenkorb

Dunkle Schokolade, Guaviare, SAILFREIGHT — 1kg

80%
CHF 65.00
Verpackung der Dunklen Schokolade 80% aus Kolumbien, Guaviare